Teebaumöl Wirkung

Teebaum äußerlich. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von Teebaum äußerlich im Kräutermax Lexikon ansehen.

Die Hauptinhaltsstoffe des Teebaumöls weisen entzündungshemmende, wundheilende, desinfizierende und pilztötende Eigenschaften auf. Deshalb ist das Teebaumöl insbesondere zur Verbesserung der Hautgesundheit und gegen Entzündungen so beliebt. Teebaumöl schützt gegen Viren, Bakterien und Pilze. So kann es unter anderem die Verursacher von Akne, Grippe, Erkältungen, Warzen oder Lippenbläschen und Herpes bekämpfen und bei Hautpilz oder Nagelpilz, Insektenstichen sowie der Bekämpfung von Milben, Läusen, Flöhen und Zecken unterstützen. Teebaumöl stabilisiert und hilft gegen Ängste. Es bringt Körper und Geist in Schwung. Öffnet den Geist für neue Ziele, hilft bei psychosomatischen Beschwerden und gibt Klarheit. Außerdem gibt es Schutz und Stabilität bei Hektik und Überforderung.
 

Die beliebte Teebaumöl Wirkung im Überblick

Es existieren unterschiedliche Arten des Teebaums. Sie finden in der alternativen Medizin und Kosmetik Anwendung, wobei die Mehrheit der Kosmetikhersteller und Konsumenten australisches Teebaumöl verwendet. Der Teebaum hat seinen Ursprung in Australien. Des Weiteren gehört er zu der Familie der Myrtengewächse. Für die Destillation des ätherischen Öls verwenden die Hersteller Blätter und Zweigspitzen des Melaleuca. So lautet die lateinische Bezeichnung für den Teebaum.
Das Tea Baum Öl erfreut sich seit jeher einer großen Beliebtheit in zahlreichen Gesichts- und Haarpflegeprodukten. Die Teebaumöl Wirkung geht auf die hochwertigen Inhaltsstoffe zurück, die das ätherische Tea Baum Öl in eine wahre Wunderwaffe verwandeln. Zu diesen effektiven, bekannten und erforschten Bestandteilen gehören Terpinen, Pinen, Myrthen, Phellandren, Limonen und Cyneol.
Sie sollten insbesondere dann Teebaumöl kaufen, wenn Sie auf der Suche nach einem Produkt sind, das sich durch eine starke antibakterielle Wirkung auszeichnet. Pilzerkrankungen, Herpes, Akne und Pickel lassen sich mit diesen Wirkstoffen effektiv, natürlich und zugleich sanft bekämpfen.
 

Die effektive Teebaumöl Anwendung und ihre Vorzüge

Die vielseitige Teebaumöl Anwendung geht auf dessen antiseptische, antibakterielle und antifungizide Wirkung zurück. Allerdings erfordert die Verwendung eines Teebaumöl eine regelmäßige Nutzung sowie einen längeren Anwendungszeitraum. Da sich die Hautoberfläche alle vier Wochen erneuert, sollten Akne-Patienten eine Portion Geduld mitbringen, sofern sie ihre Unreinheiten beseitigen wollen.
In der Praxis hat sich Teebaumöl gegen Pickel am besten bewährt. Minze oder anderweitige Konkurrenzprodukte weisen nicht dieselbe antibakterielle Wirkung auf. Alkoholhaltige Cremes oder Tupfer bekämpfen zwar die Unreinheiten, allerdings reizen und trocknen sie die Haut aus.
Teebaumöl Wirkung