Lavendel Äußerlich Wirkung
Lavendel äußerlich. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von Lavendel im Kräutermax Lexikon ansehen.
Die Blüten (das ätherische Öl) vom Lavendel wirken beruhigend bei nervös bedingten Unruhezuständen, Einschlafstörungen, Panikattacken, Anspannungen und Kreislaufbeschwerden. Zusätzlich bieten Lavendelsäckchen Schutz vor Motten im Kleiderschrank.
Lavendel online kaufen
Lavandula angustifolia, Lavandula afficinalis und Lavandula vera lauten die lateinischen Bezeichnungen für die Lavendel Pflanzen. Diese gehören in die Kategorie der Lippenblütler. Lavendel Pflanzen fungieren als Dekorationspflanzen sowie als Mittel für die natürliche Herstellung von Duftstoffen. Zudem dient der echte Lavendel als alternatives Heilmittel in der Homöopathie.
Die vielfältige Wirkung des echten Lavendels
Die Pflanzenteile, die bei der Herstellung der Lavendel Produkte zum Einsatz kommen, sind die Lavendelblüten. Sie enthalten die effektivsten Bestandteile. Dabei befindet sich in den Blüten zwischen einem und drei Prozent des ätherischen Öls, welches aus den bekannten Stoffen Linalylacetat sowie Linalool besteht. Darüber hinaus enthalten Lavendelblüten Flavonoide und Gerbstoffe.
Lavendelblüten bestechen mit ihren unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten
Der Duft Lavendel hebt die Laune. Deshalb wirkt er sich positiv auf die Psyche aus. Er aktiviert die Sinne und regt die Serotonin-Produktion an. Wenn sich Lavendel in Pflegeprodukten befindet, dient er als Pflegemittel für die Haut, hemmt Entzündungen, wirkt antiseptisch, beruhigt eine gereizte Epidermis und beschleunigt das Abheilen von Insektenstichen. Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung kommt Lavendel auch als Fußpflegeprodukt für trockene Füße zum Einsatz.