Grüner Tee Wirkung

Grüner Tee. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von Grüner Tee im Kräutermax Lexikon ansehen.

Einige Inhaltsstoffe im grünen Tee (z.B. Flavonoide) können vor Alltags-Krankheiten schützen. Zudem helfen die im Tee enthaltenen Antioxidantien freie Radikale zu binden, die krank machen können. Grüner Tee wirkt außerdem entzündungshemmend, kann den Blutdruck senken und das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflussen. Grüner Tee kurbelt den Stoffwechsel und auch die Fettverbrennung an. Das anregende Koffein im Grünen Tee macht sanfter munter als Kaffee und verursacht keine nervösen Erregungszustände. Grüner Tee fungiert in China und Japan seit Langem als wahres Lebenselixier. Schließlich enthält Grüntee wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Flavonoide, Phenolsäuren, Coumarine oder Catechine. Daneben machen Bitterstoffe einen großen Bestandteil vom Grüntee aus. Auf dem Teemarkt existieren zudem unterschiedliche Sorten, die mit verschiedenen Geschmäckern bestechen. Eine weit verbreitete Popularität genießt Grüner Tee Sencha, der aus Japan stammt. Die Insel bringt jedoch weitere, bekömmliche Sorten des Teegetränks hervor. Matcha, Gyokuru, Shincha, Bancha, Karigane und Kukicha zählen ebenfalls zu den Sorten, die aus Japan stammen.
 

Grüntee Stoffwechsel Unterstützung

Grüntee agiert als stoffwechselanregender Tee. Das liegt an der Kombination seiner Inhaltsstoffe. Nämlich Koffein und Epgallocatechingallat. Das gilt insbesondere für die Anregung des Fettstoffwechsels. Außerdem hemmen die Bitterstoffe die Fettverwertung im Organismus. Allerdings sollten Sie nicht mehr als vier Tassen Grüner Tee über den gesamten Tag hinweg konsumieren.
 

Weshalb erfreut sich grüner Tee einer steigenden Beliebtheit in den Industrieländern?

Grüner Tea erfreut sich einer steigenden Popularität, weil er zahlreiche positive Effekte in Bezug auf die Gesundheit erzielt. Das gilt jedoch lediglich für Produkte, die nahezu keine Pestizide enthalten. Antioxidantien zählen zu den wichtigen Bestandteilen des Grüntees. Grüner Tee sorgt nach einem regelmäßigen Konsum für ein schönes Hautbild. Diese Wirkung geht ebenfalls auf die hohe Anzahl der Antioxidantien zurück. Grüner Tee neutralisiert die freien Radikale, die in einer verfetteten Leber Gesundheitsbeschwerden verursachen.
Angiotensin lautet der Name des Übeltäters, der einen hohen Blutdruck verursacht. Der Grüntee Extrakt besitzt die Fähigkeit, diesen zu reduzieren. Deshalb senkt Grüner Tee Extrakt effektiv den Blutdruck. Auch bei einer Lebensmittelvergiftung kommen die Inhaltsstoffe zum Einsatz. Schließlich tötet Grüntee Extrakt Bakterien, die Giftstoffe freisetzen, ab.
Die Stärkung der Immunabwehr gehört zu den weiteren, positiven Effekten des Tees. Grüner Tee Extrakt steigert die Abwehrfunktion des Organismus in Bezug auf Infektionskrankheiten. Generell besticht Japanischer Grüner Tee mit seiner immunstärkenden Wirkung.
Grüner Tee Information