Thymian Wirkung
Thymian. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von Thymian im Kräutermax Lexikon ansehen.
Anwendungsgebiete von Thymian sind vor allem Katarrhe der oberen Atemwege, Husten, Bronchitis, Keuchhusten, Reizhusten, Mundschleimhautentzündung, Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen, äußerlich in Form von Bädern bei juckenden Hauterkrankungen und als verdauungsförderndes Gewürz. Die ätherischen Öle im Thymian wirken anregend, antibiotisch, antibakteriell, beruhigend, blutstillend, desinfizierend, entzündungshemmend, krampflösend und schleimlösend. Im Bereich der Atemwege können die ätherischen Öle direkt einwirken und ihre schleim- und krampflösende sowie antibakterielle und immunstärkende Wirkung direkt entfalten.Sowohl echter als auch spanischer Thymiankraut erfreut sich einer beliebten Anwendung bei zahlreichen Infektionskrankheiten. Thymian löst Krämpfe in den Bronchien und Atemwegen. Er fördert bei Husten den Auswurf und wirkt Entzündungen entgegen. Darüber hinaus sagt Thymian vulgaris Pilzen, Bakterien und Viren effektiv den Kampf an.
Thymian – Wirkung und Anwendungsgebiete
Thymiankraut wirkt nicht nur bei bereits aktiven Erkältungen und Infektionskrankheiten, sondern auch als effektive Mittel zur Vorbeugung der Entstehung von grippalen Infekten. Nicht nur in der alternativen Heilmedizin, sondern auch im Alltag fungiert Thymian vulgaris als bekanntestes antiseptisches sowie antivirales Heilmittel der heutigen Zeit. Thymianöl enthält einen Wirkstoff, der sich Thymol nennt. Dieser weist die Fähigkeit auf, die Verbreitung von Bakterien und Viren zu hemmen. Deshalb wirkt Thymianöl gegen Bronchitis und anderweitige Erkältungen. Aufgrund der krampfstillenden Wirkung eignet sich das Thymian Hausmittel als natürliches Medikament gegen Keuchhusten. Vor allem in der Herbst- und Winterzeit ist eine Ansteckung mit Grippeviren nahezu unvermeidbar. Diese bevorzugen im Vergleich zum Sommer Schmuddelwetter. Aus einer Grippe entwickelt sich leider innerhalb einer kurzen Zeit ein lästiger trockener Husten.Allerdings ist Thymian Husten keineswegs die einzige bekannte Kombination des Heilkrautes. Das Thymian Heilmittel wirkt auch als Stärkung für Seele und Körper gleichermaßen. Sie können Thymian auch inhalieren.
Das Thymian Heilmittel zeichnet sich durch einen intensiven Geschmack und Duft aus, der nicht jedem wohlbekommt. Thymian gegen Husten wirkt auch in Form von Wickeln. Dazu tränken Sie ein sauberes Tuch in Thymiantee und legen dieses auf Ihren Brustkorb.
