Ringelblume Wirkung
Ringelblume. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von Ringlblume im Kräutermax Lexikon ansehen.
Ringelblume wird verwendet bei Mund- und Rachenraumentzündungen, schlecht heilenden Wunden, leichten Verbrennungen oder auch Insektenstichen. Außerdem hilft Ringelblume bei Zerrungen, Blutergüssen, Narbenpflege, nässelnden Stellen, Hämorrhoiden und venösen Gefäßerkrankungen (Krampfadern). Die Ringelblume wirkt abschwellend, adstringierend, antibakteriell, antiseptisch, blutreinigend, entzündungshemmend, gallentreibend, krampflösend, stoffwechselanregend und verdauungsfördernd. Außerdem fördert sie die Blutgerinnung und die Hautdurchblutung, kann die Blutfettwerte senken und den Hauttonus (Spannungszustand und die Elastizität) steigern. Die Ringelblume ist bekannt für ihre entzündungshemmende Wirkung. Sie beschleunigt den Heilungsvorgang von Wunden auf der Hautoberfläche. Aufgrund ihrer milden Wirkstoffe dient sie häufig als beliebter Zusatz bei Pflegecremes und Lotionen für Säuglinge. Ringelblume Produkte schützen den empfindlichen Windelbereich vor Rötungen.Ringelblumen Produkte und ihre Wirkung
Calendula Blume lautet das Synonym für die beliebte Ringelblumenpflanze. Bei dieser handelt es sich um eine hochwertige Heilpflanze zur Behandlung von Schleimhaut- und Hautwunden. Salben mit Ringelblumenextrakt fördern die Wundheilung. Außerdem wirken sie anti-entzündlich. Das liegt an den Bestandteilen. Zu den entzündungshemmenden Wirkstoffen gehören Flavonoide sowie Triterpensaponine. Ferner zeichnet sich Ringelblume durch eine antivirale und antifungizide Wirkung aus. Calendula Ringelblume wirkt daneben gegen Sonnenbrand, Krampfadern, Frostbeulen, Ekzeme oder Hämorrhoiden. Selbst bei Bindehautentzündungen erzielt die Ringelblume einen heilenden Effekt. Für die empfindliche Gesichtshaut eignet sich eine Ringelblume auch super. Sie schützt die sanfte Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen, zu welchen Kälte, Wind oder eine trockene Heizungsluft zählen.Ringelblumencreme wirkt gegen innere Beschwerden von außen
Die Calendula Pflanze enthält noch ätherische Öle, Bitterstoffe und Gerbstoffe. Diese wirken auch tieferliegenden, inneren Beschwerden entgegen. Die in der Calendula Ringelblume enthaltenen Öle gelangen über die Hautporen sanft nach innen und wirken dort, wo es nötig ist. Des Weiteren kann die Calendula Pflanze bei Geschwüren Abhilfe schaffen. Schließlich handelt es sich dabei um angestaute Entzündungen, bei welchen die antientzündlichen Wirkstoffe der Calendula Blume ihre Wirkung entfalten. Allerdings hängt der Effekt von dem Schweregrad des Geschwürs ab.Bei Muskel- und Gelenkbeschwerden wirkt der Extrakt der Ringelblume ebenfalls. Sportler, die unter einem Muskelkater leiden, massieren die betroffene Stelle mit Ringelblume ein, um eine schnellere Regeneration der Muskulatur herbeizuführen.
Ringelblumen Handcreme
Die Hände sind das Werkzeug des Menschen, welches ständig im Einsatz ist. Deshalb leiden sie auch unter Strapazen. Häufiges Händewaschen trocknet diese aus und verursacht eine rissige, spröde Haut. Ringelblume eignet sich hervorragend zu einer Pflege sowie zu einer Vorbeugung einer zu Unverträglichkeiten neigenden Haut. Die Creme, die Calendula enthält, stärkt zudem die empfindliche Hautoberfläche der Hände und macht sie resistenter gegen Verletzungen oder trockenheitsbedingte Risse. Ringelblume kaufen, um eigene Salbe herzustellen. Begeisterte Naturkosmetikanhänger können Ringelblume kaufen, sofern sie selbst eine hochwertige Salbe herstellen möchten. Neben der Pflanze benötigen sie ebenfalls Bienenwachs, Vitamin-E-Acetat und Olivenöl. Eine ausführliche Anleitung hilft beim Erstellen einer hochwertigen Creme, die ungefähr sechs Monate haltbar ist. Das Olivenöl fungiert als natürliches Konservierungsmittel, welches die sanfte Textur der Salbe gewährleistet.