NADH (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Hydrid) – Der zelluläre Energieverstärker

NADH (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Hydrid) – Der zelluläre Energieverstärker

NADH Lexikon Bild

Wirkung, Nutzen, Beschreibung

NADH, auch bekannt als Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid in seiner reduzierten Form, ist ein körpereigener Stoff, der eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Es handelt sich um ein Coenzym, das in den Mitochondrien – den Kraftwerken der Zellen – an der Produktion von ATP (Adenosintriphosphat), der wichtigsten Energiequelle des Körpers, beteiligt ist. NADH kommt natürlich in der Nahrung vor, vor allem in Fleisch, Fisch und grünem Gemüse,  und kann bei Bedarf auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Die Hauptwirkung von NADH liegt in seiner Fähigkeit, die Energieproduktion in den Zellen zu fördern. Es dient als Elektronenspender in der Atmungskette und steigert so die Effizienz der Zellatmung. Studien zeigen, dass NADH die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit verbessern kann, insbesondere bei chronischer Müdigkeit oder Konzentrationsschwäche. Es wird auch untersucht, ob NADH eine unterstützende Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen spielen könnte,  da es die Funktion von Nervenzellen positiv beeinflussen kann. Darüber hinaus wirkt NADH antioxidativ, indem es freie Radikale neutralisiert und so die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Es trägt zur Reparatur geschädigter Zellen bei und kann das Immunsystem stärken, indem es die Energieversorgung der Immunzellen optimiert.
NADH ist gut verträglich und gilt als eine natürliche Unterstützung für das allgemeine Wohlbefinden. Neben seiner Rolle im Energiestoffwechsel fördert NADH die Regeneration von Coenzym Q10, einem weiteren wichtigen Stoff für die Zellgesundheit.

 

Heilwirkung

NADH (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Hydrid) spielt eine zentrale Rolle in der zellulären Energieproduktion und wird für eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Wirkungen geschätzt. Hier sind Bereiche, in denen NADH unterstützend, vorbeugend oder heilend wirken kann:

  • Steigerung der mentalen Energie und Konzentration
    NADH ist bekannt dafür, die mentale Klarheit und Konzentration zu verbessern. Es unterstützt die Gehirnfunktion durch die Erhöhung der Produktion von ATP, der Hauptenergiequelle der Zellen, was besonders während stressiger Zeiten oder bei geistiger Erschöpfung hilfreich sein kann.
  • Verbesserung der körperlichen Ausdauer
    Durch die Optimierung der Energieproduktion in den Mitochondrien kann NADH die körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer erhöhen. Dies macht es zu einem wertvollen Supplement für Athleten oder Personen, die an körperlicher Erschöpfung leiden.
  • Unterstützung bei chronischem Müdigkeitssyndrom
    NADH wird häufig zur Behandlung von Symptomen des chronischen Müdigkeitssyndroms eingesetzt, da es dazu beiträgt, Energie auf zellulärer Ebene zu erzeugen. Patienten berichten oft von einer Verringerung ihrer Müdigkeit und einer verbesserten Lebensqualität.
  • Linderung von Depressionen
    Einige Studien deuten darauf hin, dass NADH positive Effekte bei der Behandlung von Depressionen haben kann. Es verbessert die Neurotransmitter-Balance im Gehirn, was zu einer besseren Stimmung und allgemeinem Wohlbefinden führen kann.
  • Prävention neurodegenerativer Erkrankungen
    NADH hat das Potenzial, die Gesundheit von Neuronen zu unterstützen und ist daher in der Forschung als mögliche präventive Behandlung für Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson interessant. Es hilft, oxidative Schäden in den Zellen zu reduzieren und kann die Progression der Krankheit verlangsamen.

Diese vielfältigen Anwendungsbereiche machen NADH zu einem wichtigen Bestandteil der natürlichen Gesundheitspflege und bieten Möglichkeiten zur Unterstützung sowohl der körperlichen als auch der mentalen Gesundheit.

 

Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde

In der Naturheilkunde wird NADH zur Verbesserung der mentalen Klarheit, zur Steigerung der Energie und zur Unterstützung der zellulären Gesundheit eingesetzt. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, die Symptome von chronischem Müdigkeitssyndrom zu lindern und die körperliche Ausdauer zu verbessern. Zusätzlich wird NADH verwendet, um die Herzgesundheit zu fördern und neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer vorzubeugen.

 

Geschichte und Überlieferungen

Die Entdeckung von NAD+ und später von NADH geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück, als Wissenschaftler die chemischen Mechanismen der Zellatmung untersuchten. Die Bedeutung dieses Coenzyms wurde durch zahlreiche Studien belegt, die zeigen, wie es zelluläre Prozesse und die Energieproduktion unterstützt. Heute wird NADH als Nahrungsergänzungsmittel geschätzt, das dazu beiträgt, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu optimieren.

 

Verwendung in der Drogerie

NADH ist in Drogerien und Gesundheitsgeschäften als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten und Kapseln erhältlich. Es wird vor allem von Personen genutzt, die ihre mentale und physische Energie steigern möchten, einschließlich Sportler und jene, die unter chronischer Müdigkeit leiden.

 

Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen

NADH ist allgemein gut verträglich, kann jedoch bei Überdosierung zu Unruhe, Schlaflosigkeit oder Angstzuständen führen. Da es die Energieproduktion stimuliert, sollte NADH nicht am späten Nachmittag oder Abend eingenommen werden, um den Schlaf nicht zu stören. Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen oder die Medikamente einnehmen, sollten vor der Anwendung von NADH einen Arzt konsultieren.

 

Häufige Fragen und Antworten

  1. Wie sollte NADH eingenommen werden?
    Die Dosierung kann je nach individuellen Bedürfnissen variieren. Es wird empfohlen, die Einnahme mit einem Arzt oder Naturheilkundler zu besprechen.
  2. Gibt es natürliche Quellen von NADH in Lebensmitteln?
    Ja, NADH kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Gemüse vor. Die Konzentrationen sind jedoch vergleichsweise gering.
  3. Kann NADH bei chronischem Müdigkeitssyndrom (CFS) helfen?
    Es gibt einige Hinweise darauf, dass NADH bei CFS-Patienten die Energiestufen steigern kann, jedoch sind weitere Studien erforderlich.
  4. Gibt es Wechselwirkungen zwischen NADH und Medikamenten?
    Es wurden keine schwerwiegenden Wechselwirkungen festgestellt, dennoch ist es ratsam, vor der Einnahme von NADH mit einem Arzt zu sprechen, insbesondere wenn Medikamente eingenommen werden.
  5. Ist NADH für Veganer geeignet?
    Ja, es gibt vegane NADH-Präparate auf dem Markt, die frei von tierischen Bestandteilen sind.

 

Quellenangaben

  1. Smith, L., & Stanley, C. (2017). NADH (Nicotinamide Adenine Dinucleotide): Uses, Side Effects, Interactions, Dosage, and Warning.
  2. Birkmayer USA. (2021). Frequently Asked Questions about NADH.
  3. Pocernich, C. B., & Butterfield, D. A. (2012). Elevation of glutathione
  4. Hagen, T. M., Moreau, R., Suh, J. H., & Visioli, F. (2002). Mitochondrial decay in the aging rat heart: evidence for improvement by dietary supplementation with acetyl-L-carnitine and/or lipoic acid. Annals of the New York Academy of Sciences, 959(1), 491-507.

 

Die oben genannten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal.