NADH Wirkung

NADH. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von NADH im Kräutermax Lexikon ansehen.

Die Abkürzung NADH steht für Nicotinamid Adenin Dinucleotid Hydrid. Weil dieser Name fast unaussprechlich ist, wird NADH auch ganz einfach Coenzym 1 genannt. NADH kommt in jeder pflanzlichen, tierischen und menschlichen Zelle vor. NADH ist ein antioxidatives Coenzym und die aktivierte Form von Niacin (Vitamin B3). Je mehr NADH zur Verfügung steht (zusammen mit dem Coenzym Q10), desto mehr Energie entsteht, und umgekehrt. NADH erhöht die Frequenz chemischer Reaktionen in den Mitochondrien. Dies sind die „Kraftwerke“ des Körpers. Die Mitochondrien sind für die Reparatur der DNA verantwortlich. Ein Teil des im Körper vorhandenen NADHs wird in den Mitochondrien benötigt. Der Rest wirkt sich als Antioxidans gegen freie Radikale aus. NADH ist an tausenden Stoffwechselvorgängen beteiligt. Hier ein paar Beispiele: Es erhöht die Energie in den Zellen, repariert DNA, wirkt als Antioxidans, stärkt das Immunsystem, erhöht Dopamin und Serotonin, verbessert die Durchblutung, lindert Schmerzen und erhöht die Libido von Mann und Frau. Durch die simple Wirkung mehr Körperenergie zu gewinnen, kann NADH wirksam sein bei: chronischer Müdigkeit, Depression, Alzheimer/Demenz, Burnout, Schlaganfall, Schlafstörung, ADHS, Hirnleistungsstörung, Arthrose, Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Allgemeinen,…
NADH Wirkung