Milchsäurebakterien - Wirkung, Nutzen und Anwendung

 

Wirkung, Nutzen, Beschreibung

Milchsäurebakterien sind Mikroorganismen, die natürlicherweise in verschiedenen Lebensmitteln und im menschlichen Verdauungstrakt vorkommen. Sie spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit, insbesondere für die Verdauung und das Immunsystem.

 

Heilwirkung

  • Unterstützen die Verdauung und helfen bei der Aufnahme von Nährstoffen.
  • Können die Darmflora regulieren und das Immunsystem stärken.
  • Werden in der Probiotika-Therapie zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.
  • Können bei der Vorbeugung von Durchfall helfen, insbesondere nach der Einnahme von Antibiotika.
  • Es gibt Hinweise darauf, dass sie allergische Reaktionen reduzieren können.

 

Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde

Milchsäurebakterien werden in der Naturheilkunde häufig als Probiotika eingesetzt. Diese Präparate können die Darmflora positiv beeinflussen und sind nützlich bei Verdauungsproblemen und immunbedingten Erkrankungen.

 

Geschichte, Überlieferungen

Die Verwendung von Milchsäurebakterien in der menschlichen Ernährung hat eine lange Geschichte. Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt und Sauerkraut sind traditionelle Quellen für Milchsäurebakterien und wurden bereits in der Antike geschätzt.

 

Verwendung in der Drogerie

Probiotika, die Milchsäurebakterien enthalten, sind in Apotheken und Drogerien als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Sie sind in verschiedenen Formen wie Kapseln oder Pulvern verfügbar.

 

Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen

Die Einnahme von Milchsäurebakterien ist in der Regel sicher und gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten und beschränken sich in der Regel auf leichte Magen-Darm-Beschwerden. Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.

 

Häufige Fragen und Antworten

  1. Wie kann ich Milchsäurebakterien in meine Ernährung aufnehmen?
    Sie können Milchsäurebakterien durch den Verzehr von fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut und Kimchi aufnehmen. Alternativ gibt es Probiotika-Präparate in Form von Kapseln oder Pulvern.
  2. Welche Rolle spielen Milchsäurebakterien für die Hautgesundheit?
    Es gibt Hinweise darauf, dass ein gesunder Darm mit einer ausgewogenen Darmflora sich positiv auf die Hautgesundheit auswirken kann.
  3. Können Milchsäurebakterien bei der Gewichtsabnahme helfen?
    Einige Studien deuten darauf hin, dass eine gesunde Darmflora mit einem normalen Körpergewicht in Verbindung stehen könnte, aber weitere Forschung ist erforderlich.
  4. Kann ich Probiotika während der Schwangerschaft einnehmen?
    Ja, die Einnahme von Probiotika kann während der Schwangerschaft sicher sein, kann aber individuell mit einem Arzt besprochen werden.
  5. Gibt es Wechselwirkungen von Milchsäurebakterien mit Medikamenten?
    In der Regel sind keine Wechselwirkungen mit Medikamenten bekannt, aber bei Unsicherheiten sollte ein Arzt konsultiert werden.

 

Quellenangaben

1. Hill, C., Guarner, F., Reid, G., Gibson, G. R., Merenstein, D. J., Pot, B., ... & Sanders, M. E. (2014). Expert consensus document. Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology, 11(8), 506-514.
2. McFarland, L. V. (2015). Use of probiotics to correct dysbiosis of normal microbiota following disease or disruptive events: a systematic review. BMJ Open, 5(8), e006474.
3. Plaza-Díaz, J., Ruiz-Ojeda, F. J., Vilchez-Padial, L. M., Gil, A., & Miranda, J. (2017). Effects of Lactobacillus paracasei CNCM I-4034, Bifidobacterium breve CNCM I-4035 and Lactobacillus rhamnosus CNCM I-4036 on hepatic steatosis in Zucker rats. PloS One, 12(6),.
4. Jandhyala, S. M., Talukdar, R., Subramanyam, C., Vuyyuru, H., Sasikala, M., & Nageshwar Reddy, D. (2015). Role of the normal gut microbiota. World journal of gastroenterology: WJG, 21(29), 8787.

 

Die oben genannten Informationen sind allgemein gehalten und ersetzen nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal.