Lutein: Das natürliche Carotinoid
Wirkung, Nutzen und Beschreibung
Lutein ist ein Carotinoid, das in einer Vielzahl von Pflanzen vorkommt. Es gehört zu den wichtigsten Nährstoffen für unsere Augen und wird oft als "Augevitamin" bezeichnet. Lutein schützt die Augen vor schädlichem blauem Licht und hat antioxidative Eigenschaften.
Heilwirkung
- Schutz der Augen vor blauem Licht
- Unterstützung der Sehfunktion
- Antioxidative Wirkung im Körper
- Entzündungshemmend
- Unterstützung bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde
In der Naturheilkunde wird Lutein oft zur Unterstützung der Augengesundheit eingesetzt. Es kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen oder über luteinreiche Lebensmittel wie Spinat und Grünkohl aufgenommen werden.
Geschichte und Überlieferungen
Die Verwendung von Lutein zur Augenpflege hat eine lange Geschichte. Schon in der Antike wurde erkannt, dass bestimmte Pflanzenextrakte positive Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Diese Tradition setzt sich bis heute fort.
Verwendung in der Drogerie
In der Drogerie sind Lutein-Präparate in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Kapseln und Augentropfen. Sie können auch luteinreiche Nahrungsergänzungsmittel finden, die speziell zur Unterstützung der Augengesundheit entwickelt wurden.
Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen
Lutein gilt als sicher und gut verträglich, wenn es in angemessenen Mengen eingenommen wird. Es sind keine ernsthaften Nebenwirkungen bekannt. Dennoch sollten schwangere oder stillende Frauen vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren.
Häufige Fragen und Antworten
-
Kann Lutein meine Sehkraft verbessern?
Obwohl Lutein die Augengesundheit unterstützen kann, sollte es nicht als Allheilmittel für Sehprobleme angesehen werden. Es kann jedoch dazu beitragen, die Sehkraft zu schützen. -
Welche Lebensmittel sind reich an Lutein?
Lutein ist in Lebensmitteln wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli, Eigelb und Mais enthalten. -
Gibt es eine empfohlene Tagesdosis für Lutein?
Die empfohlene Tagesdosis kann je nach Alter und Gesundheitszustand variieren. Es wird empfohlen, die Dosierung auf der Produktverpackung zu beachten oder einen Arzt zu konsultieren. -
Kann ich Lutein-Präparate mit anderen Medikamenten einnehmen?
Es ist ratsam, vor der Einnahme von Lutein-Präparaten Ihren Arzt zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen. -
Kann Lutein vor altersbedingter Makuladegeneration schützen?
Es gibt Hinweise darauf, dass Lutein dazu beitragen kann, das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu verringern, sollte jedoch nicht als alleinige Schutzmaßnahme angesehen werden.
Quellenangaben
1. National Institutes of Health. (2021). Lutein: Fact Sheet for Health Professionals.
2. Age-Related Eye Disease Study 2 Research Group. (2013). Lutein + Zeaxanthin and Omega-3 Fatty Acids for Age-Related Macular Degeneration.
3. Ma, L., Dou, H. L., Huang, Y. M., Lu, X. R., Xu, X. R., & Qian, F. (2012). Improvement of retinal function in early age-related macular degeneration after lutein and zeaxanthin supplementation: a randomized, double-masked, placebo-controlled trial.
4. Cho, E., Hankinson, S. E., Rosner, B., Willett, W. C., & Colditz, G. A. (2004). Prospective study of lutein/zeaxanthin intake and risk of age-related macular degeneration.