Geranium: Duftende Heilpflanze mit vielseitigen Wirkungen

Geranium: Duftende Heilpflanze mit vielseitigen Wirkungen

Geranium Lexikon Bild

Wirkung, Nutzen, Beschreibung

Geranium, auch bekannt als Rosengeranie (Pelargonium graveolens), ist eine aromatische Pflanze, die ursprünglich aus Südafrika stammt. Mit ihren zarten, oft rosafarbenen Blüten und dem charakteristischen Duft, der an Rosen erinnert, wird sie nicht nur in der Parfümerie,  sondern auch in der Naturheilkunde geschätzt. Das ätherische Öl der Geranium-Pflanze ist reich an bioaktiven Verbindungen, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Die Hauptwirkstoffe im Geraniumöl sind Citronellol und Geraniol, die für ihre entzündungshemmenden, antibakteriellen und beruhigenden Eigenschaften bekannt sind.  
In der Hautpflege wird Geraniumöl häufig eingesetzt, da es die Regeneration fördert, die Haut beruhigt und bei Hautunreinheiten helfen kann. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen,  dass es auch bei der Wundheilung unterstützend wirken kann,  indem es die Durchblutung fördert und Entzündungen reduziert. Darüber hinaus hat Geraniumöl eine harmonisierende Wirkung auf das Nervensystem. Es wird traditionell zur Linderung von Stress, Angst und Schlafstörungen verwendet, da sein Duft eine entspannende und ausgleichende Wirkung auf die Psyche hat.  
Auch das Immunsystem profitiert von den antibakteriellen  und antioxidativen Eigenschaften des Geraniumöls, die die Abwehrkräfte stärken und die Zellen vor oxidativem Stress schützen. Geranium ist somit nicht nur eine Duft- und Zierpflanze, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze mit zahlreichen Anwendungen in der Naturheilkunde und der Kosmetik.

 

Heilwirkung

Hier sind Anwendungsgebiete, in denen Geranium unterstützend, vorbeugend oder heilend wirken kann:

  • Magenbeschwerden
    Geranium kann bei Magenproblemen wie Sodbrennen und Magenkrämpfen lindernd wirken. Ein Tee aus Geraniumblättern kann beruhigend auf den Magen wirken.
  • Hautprobleme
    Geraniumöl hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann bei Hautreizungen, Ekzemen und Akne verwendet werden. Es hilft, die Haut zu beruhigen und den Heilungsprozess zu fördern.
  • Stress und Schlaflosigkeit
    Das ätherische Öl des Geraniums hat eine entspannende Wirkung und kann bei Stress und Schlafstörungen eingesetzt werden. Ein paar Tropfen des Öls auf das Kopfkissen oder in ein entspannendes Bad können helfen.
  • Menstruationsbeschwerden
    Geranium kann Frauen bei Menstruationsbeschwerden wie Krämpfen und PMS-Symptomen Erleichterung verschaffen. Ein warmes Geraniumöl-Massageöl auf dem Unterbauch kann die Beschwerden lindern.
  • Immunsystemstärkung
    Geranium enthält viele antioxidative Verbindungen, die das Immunsystem stärken können. Ein regelmäßiger Konsum von Geranium-Tee oder das Einbeziehen von Geranium in die Ernährung kann die Abwehrkräfte stärken.

 

Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde

In der Naturheilkunde wird Geraniumöl häufig zur äußerlichen Anwendung auf der Haut verwendet. Es kann in verdünnter Form zur Massage, in Bädern oder als Inhalation eingesetzt werden. Es wird oft bei Hautproblemen, Stress und Menstruationsbeschwerden verwendet.

 

Geschichte und Überlieferungen

Die Verwendung von Geranium in der traditionellen Medizin reicht Jahrhunderte zurück. Schon im antiken Griechenland und im alten Ägypten wurde es für seine medizinischen Eigenschaften geschätzt. Es hat auch eine lange Geschichte in der Parfümherstellung.

 

Verwendung in der Drogerie

Geraniumöl und Produkte, die Geraniumextrakte enthalten, sind in vielen Drogerien und Naturkostläden erhältlich. Sie können in Form von ätherischem Öl, Cremes oder Lotionen gekauft werden.

 

Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen

  • Allergische Reaktionen bei empfindlichen Personen
  • Vorsicht bei Schwangerschaft und Stillzeit
  • Mögliche Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten

Diese Informationen sind allgemeiner Natur und ersetzen nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

 

Häufige Fragen und Antworten

  1. Ist Geraniumöl für Kinder sicher?
    Geraniumöl sollte bei Kindern in verdünnter Form und unter Aufsicht verwendet werden.
  2. Wie riecht Geraniumöl?
    Es hat ein blumiges, leicht süßes Aroma.
  3. Kann Geraniumöl bei Schlafstörungen helfen?
    Einige Menschen finden, dass es ihnen hilft, besser zu schlafen, wenn sie es vor dem Zubettgehen verwenden.
  4. Wie wird Geraniumöl hergestellt?
    Es wird durch Dampfdestillation der Blätter und Blüten der Geraniumpflanze gewonnen.
  5. Kann Geraniumöl bei Akne helfen?
    Ja, es wird oft bei Akne und Hautunreinheiten angewendet.

 

Quellenangaben

  • "The Complete Book of Essential Oils and Aromatherapy" von Valerie Ann Worwood.
  • "Aromatherapy: A Complete Guide to the Healing Art" von Kathi Keville and Mindy Green.
  • "Geranium and Pelargonium: The Genera Geranium and Pelargonium" von Maria Lis-Balchin.
  • "Essential Oil Safety: A Guide for Health Care Professionals" von Robert Tisserand and Rodney Young.

 

Die oben genannten Informationen sind allgemein gehalten und ersetzen nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal.