Gamma-Linolensäure: Eine wertvolle Fettsäure für Gesundheit und Wohlbefinden

Gamma-Linolensäure: Eine wertvolle Fettsäure für Gesundheit und Wohlbefinden

Gamma Linolensaeure Lexikon Bild

Wirkung, Nutzen, Beschreibung

Gamma-Linolensäure (GLA) ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure aus der Gruppe der Omega-6-Fettsäuren. Sie kommt natürlicherweise in Pflanzenölen wie Nachtkerzenöl, Borretschöl  und Hanföl vor. GLA ist für den menschlichen Körper von großer Bedeutung,  da sie an der Bildung von Prostaglandinen beteiligt ist – hormonähnlichen Substanzen,  die viele physiologische Prozesse regulieren.
Eine der wichtigsten Wirkungen von GLA liegt in ihrer entzündungshemmenden Eigenschaft. Sie wird im Körper zu Dihomo-Gamma-Linolensäure (DGLA) umgewandelt, die die Produktion von entzündungsfördernden Stoffen hemmt. Diese Eigenschaft macht GLA besonders wertvoll bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma oder Neurodermitis. Studien zeigen, dass die regelmäßige Einnahme von GLA-haltigen Ölen die Hautelastizität verbessern und Juckreiz sowie Entzündungen bei Hauterkrankungen lindern kann. Darüber hinaus unterstützt Gamma-Linolensäure die Herzgesundheit, indem sie den Cholesterinspiegel reguliert und die Gefäßfunktion verbessert. Auch das Immunsystem profitiert von der entzündungshemmenden Wirkung, da sie die Balance zwischen pro- und antiinflammatorischen Prozessen fördert.
GLA hat außerdem eine positive Wirkung auf das Nervensystem  und kann bei Frauen Beschwerden im Rahmen des prämenstruellen Syndroms (PMS) lindern.  Mit ihren vielseitigen gesundheitsfördernden Eigenschaften ist Gamma-Linolensäure ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und trägt zur Unterstützung des Wohlbefindens bei.

 

Heilwirkung

Hier sind fünf Bereiche, in denen GLA unterstützend, vorbeugend oder heilend wirken kann:

  • Hautgesundheit
    GLA wird häufig zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis eingesetzt. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften tragen zur Linderung von Hautrötungen und Juckreiz bei und fördern die Heilung geschädigter Haut.
  • Hormonelle Balance
    GLA kann bei der Linderung von Symptomen des prämenstruellen Syndroms (PMS) und Menopause helfen. Die Regulierung hormoneller Schwankungen durch GLA unterstützt die Verringerung von Stimmungsschwankungen und Menstruationsbeschwerden.
  • Gelenkgesundheit
    Bei rheumatoider Arthritis kann GLA die Gelenksteifigkeit und Schmerzen reduzieren. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften helfen, Entzündungen in den Gelenken zu minimieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Herz-Kreislauf-System
    GLA kann zur Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems beitragen, indem sie Cholesterin und Blutdruck reguliert. Dies kann das Risiko von Herzkrankheiten verringern und zur allgemeinen Herzgesundheit beitragen.
  • Nervensystem
    Bei diabetischer Neuropathie kann GLA die Nervenfunktion unterstützen und Symptome wie Schmerzen und Kribbeln lindern. Ihre neuroprotektiven Eigenschaften helfen, die Nervengesundheit zu erhalten und zu fördern.

 

Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde

In der Naturheilkunde wird GLA häufig zur Unterstützung der Hautgesundheit, zur Behandlung von Entzündungen und zur Linderung von PMS-Symptomen eingesetzt. Es kann in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen oder äußerlich auf die Haut aufgetragen werden.

 

Geschichte, Überlieferungen

Die Verwendung von GLA-haltigen Ölen wie Nachtkerzenöl und Borretschöl in der Naturheilkunde hat eine lange Tradition. Ursprünglich von den Ureinwohnern Nordamerikas genutzt, wurden diese Öle später auch in Europa populär.

 

Verwendung in der Drogerie

GLA-haltige Präparate sind in vielen Drogerien und Reformhäusern als Nahrungsergänzungsmittel oder Hautpflegeprodukte erhältlich. Vor der Anwendung ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.

 

Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen

GLA ist in der Regel sicher, kann jedoch in seltenen Fällen leichte Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Schwangere, Stillende und Personen mit bestimmten Erkrankungen sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.

 

Häufige Fragen und Antworten

  • Wie lange dauert es, bis GLA-Wirkungen sichtbar werden?
    Die Wirkung von GLA kann von Person zu Person variieren. In einigen Fällen sind Verbesserungen nach wenigen Wochen spürbar, während es bei anderen länger dauern kann.
  • Kann GLA zur Gewichtsreduktion eingenommen werden?
    GLA ist nicht als Gewichtsverlustmittel bekannt. Es wird jedoch in einigen Fällen zur Unterstützung einer gesunden Ernährung und Lebensweise eingesetzt.
  • Gibt es Lebensmittel, die natürlicherweise reich an GLA sind?
    Ja, einige Lebensmittel wie Borretschsamen und Nachtkerzenöl enthalten natürlicherweise GLA. Diese können in die Ernährung aufgenommen werden.
  • Welche Dosierung von GLA ist empfehlenswert?
    Die empfohlene Dosierung von GLA kann je nach Produkt variieren. Es ist ratsam, die Anweisungen auf dem Produktetikett zu befolgen oder einen Arzt um Rat zu fragen.
  • Kann GLA bei Hautproblemen wie Akne helfen?
    GLA kann bei der Linderung von Hautproblemen wie Akne helfen, insbesondere wenn sie mit Entzündungen in Verbindung stehen.

 

Quellenangaben

  1. "Gamma-Linolenic acid, a PGE1 precursor, reduces round-the-clock ambulatory blood pressure in mild hypertensive subjects." - Belch, J.J., et al. (1986)
  2. "Evening primrose oil (Efamol) in the treatment of Raynaud's phenomenon: a double blind study." - Watson, M. & Bond, M. (1985)
  3. "Role of gamma-linolenic acid in human health and nutrition." - Fan, Y.Y., et al. (1997)
  4. "Gamma-Linolenic acid: an antiinflammatory omega-6 fatty acid." - Bagchi, D., et al. (2003)