Basen: Wirkung, Heilwirkung und Anwendung

Basen: Wirkung, Heilwirkung und Anwendung

Basen Lexikon Bild

Wirkung, Nutzen, Beschreibung

Basen sind chemische Verbindungen, die im Körper eine entscheidende Rolle für das Gleichgewicht von Säuren und Basen spielen. Dieses Gleichgewicht, das sogenannte Säure-Basen-Gleichgewicht, ist für die Stabilität vieler lebenswichtiger Funktionen im Körper unerlässlich. Der pH-Wert des Blutes liegt idealerweise bei etwa 7,4, was leicht basisch ist. Ein Ungleichgewicht in Form einer Übersäuerung kann durch eine säurereiche Ernährung, Stress oder mangelnde Bewegung entstehen und zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen, wie Verdauungsstörungen, Knochenschwund oder Gelenkbeschwerden. Basische Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium sind wichtig, um Säuren im Körper zu neutralisieren. Diese Mineralien fördern die Enzymfunktion, die Verdauung und den Stoffwechsel, indem sie Säuren binden und ausscheiden. Beispielsweise hilft Magnesium, Muskel- und Nervenfunktionen zu stabilisieren, während Kalzium und Kalium den Knochenaufbau und die Zellgesundheit unterstützen.
Ein ausgewogenes Säure-Basen-Gleichgewicht fördert die Zellregeneration und beugt Zellschäden durch oxidativen Stress vor. Studien zeigen, dass ein basischer Zustand im Körper entzündliche Prozesse verringern und das Immunsystem stärken kann. Eine basenreiche Ernährung unterstützt zudem den Körper bei der Energieproduktion und kann Müdigkeit sowie Erschöpfungszustände reduzieren. Wissenschaftlich wird ein gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht häufig mit chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Ein dauerhaft zu saurer Zustand kann beispielsweise Osteoporose fördern, da der Körper vermehrt Kalzium aus den Knochen mobilisiert, um die Säuren zu neutralisieren.
Auch rheumatische Beschwerden und Gelenkschmerzen können durch Übersäuerung begünstigt werden. Basenreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Vollkornprodukte tragen dazu bei, das Gleichgewicht wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

 

Heilwirkung

Anwendungsbereiche und gesundheitliche Vorteile:

  • Neutralisation von Säuren: Basen können überschüssige Säuren im Körper neutralisieren und so das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherstellen.
  • Entgiftung: Sie unterstützen den Körper bei der Ausscheidung von Stoffwechselabfällen und Giftstoffen.
  • Regulation des pH-Wertes: Basen tragen zur Aufrechterhaltung des optimalen pH-Wertes im Blut bei, was wichtig für viele Stoffwechselprozesse ist.
  • Reduzierung von Übersäuerungssymptomen: Basen können bei Beschwerden wie Sodbrennen, Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen helfen, die durch Übersäuerung verursacht werden.
  • Verbesserung der Verdauung: Sie fördern eine gesunde Verdauung und können Verstopfung lindern.

 

Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde

In der Naturheilkunde werden Basen häufig zur Entsäuerung des Körpers eingesetzt. Dies kann durch basische Ernährung, Basenbäder, Basentabletten oder Basenpulver erfolgen. Die Entsäuerung wird als Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Beschwerden betrachtet.

 

Geschichte, Überlieferungen

Die Bedeutung des Säure-Basen-Gleichgewichts für die Gesundheit wurde bereits in antiken Kulturen erkannt. Traditionelle Heilsysteme wie die Ayurveda-Medizin und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) berücksichtigen den Säure-Basen-Haushalt in ihren Konzepten zur Erhaltung der Gesundheit.

 

Verwendung in der Drogerie

Basenpräparate in Form von Tabletten, Pulvern oder Badezusätzen sind in vielen Drogeriemärkten erhältlich. Sie werden oft als Nahrungsergänzungsmittel zur Entsäuerung und zur Unterstützung des Wohlbefindens angeboten.

 

Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen

Die Anwendung von Basen ist in der Regel sicher, aber bei übermäßigem Gebrauch kann es zu einer Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts kommen. Personen mit Nierenproblemen sollten vor der Einnahme von Basenpräparaten einen Arzt konsultieren.

 

Häufige Fragen und Antworten

    1. Welche Symptome deuten auf eine Übersäuerung des Körpers hin?
      Übersäuerung kann sich durch Sodbrennen, Muskelverspannungen, Hautprobleme, Erschöpfung und Verdauungsbeschwerden manifestieren.
    2. Wie kann ich meinen Säure-Basen-Haushalt ausgleichen?
      Eine basische Ernährung, ausreichendes Trinken von Wasser und gezielte basische Anwendungen wie Basenbäder können helfen.
    3. Gibt es Lebensmittel, die den Säure-Basen-Haushalt beeinflussen?
      Ja, bestimmte Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Fleisch und Alkohol können sauer wirken und den Säuregehalt erhöhen.
    4. Sind Basenpräparate für jeden geeignet?
      Basenpräparate sind in der Regel für die meisten Menschen unbedenklich, aber Personen mit speziellen gesundheitlichen Bedenken sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
    5. Wie lange dauert es, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen?
      Die Dauer hängt von der individuellen Situation ab. Eine basische Ernährung kann jedoch bereits nach wenigen Wochen positive Effekte zeigen.

     

     

    Quellenangaben

    • Vormann, J., & Goerg, K. (2001). "Die Bedeutung der Mikro- und Spurenelemente beim Säure-Basen-Haushalt des Menschen." Zeitschrift für Ernährungswissenschaft, 40(3), 164-171.
    • Vasey, C. (2013). "The Acid-Alkaline Diet for Optimum Health: Restore Your Health by Creating pH Balance in Your Diet." North Atlantic Books.
    • Heilpraktiker, R. (2017). "Die Säure-Basen-Balance: Der Schlüssel zu mehr Gesundheit und Vitalität." Gräfe und Unzer Verlag.
    • Schwalfenberg, G. K. (2012). "The Alkaline Diet: Is There Evidence That an Alkaline pH Diet Benefits Health?" Journal of Environmental and Public Health, 2012.