Pelargonien: Nutzen, Heilwirkung und Verwendung

 

Wirkung, Nutzen, Beschreibung

Pelargonien, auch bekannt als Geranien, sind beliebte Zierpflanzen in Gärten und als Zimmerpflanzen. Diese vielseitige Pflanzengattung bietet jedoch mehr als nur ästhetische Freude. Erfahren Sie hier alles über ihre Wirkung, ihren Nutzen und ihre Beschreibung.

 

Heilwirkung

  • Unterstützung der Atemwege: Pelargonienextrakte werden in der Naturheilkunde zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt, insbesondere bei Erkältungen und Husten.
  • Entzündungshemmend: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Pelargonien können bei Hautproblemen wie Hautausschlägen und Ekzemen helfen.
  • Antioxidative Wirkung: Die Pflanze ist reich an Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und die Hautgesundheit fördern können.
  • Beruhigende Wirkung: Pelargonienöl wird oft für seine beruhigenden Eigenschaften verwendet und kann Stress und Schlaflosigkeit lindern.
  • Insektenabwehr: Die ätherischen Öle der Pelargonie können als natürlicher Schutz vor Insektenstichen dienen.

 

Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde

In der Naturheilkunde werden Pelargonienextrakte und ätherische Öle vielfältig verwendet. Sie finden Anwendung in Form von Tee, ätherischen Ölen oder Salben. Die traditionelle Nutzung umfasst die Behandlung von Atemwegsproblemen, Hautbeschwerden und Stressabbau.

 

Geschichte, Überlieferungen

Pelargonien haben eine lange Geschichte und wurden bereits von den alten Ägyptern wegen ihrer duftenden Blätter und ihrer dekorativen Wirkung geschätzt. Im Laufe der Jahrhunderte fanden sie ihren Weg in verschiedene Kulturen und wurden sowohl für medizinische als auch für dekorative Zwecke verwendet.

 

Verwendung in der Drogerie

Pelargonienprodukte, darunter ätherische Öle und Salben, sind in vielen Drogeriemärkten erhältlich. Sie werden oft für Hautpflegeprodukte, Duftstoffe und Wellnessanwendungen angeboten.

 

Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen

Obwohl Pelargonien in der Regel sicher sind, sollten Schwangere und Personen mit bestimmten Allergien oder Hautempfindlichkeiten Vorsicht walten lassen. Es wird empfohlen, vor der Anwendung einen Arzt oder Fachmann zu konsultieren.

 

Häufige Fragen und Antworten

  1. Sind Pelargonien für die innere Anwendung sicher?
    Ja, sie können sicher in Form von Tees eingenommen werden. Konsultieren Sie jedoch vor der Anwendung einen Arzt.
  2. Wie kann Pelargonienöl zur Hautpflege verwendet werden?
    Verdünnen Sie es mit einem Trägeröl und tragen Sie es auf Hautprobleme auf.
  3. Helfen Pelargonien bei Schlafproblemen?
    Ja, das beruhigende Aroma kann Schlafstörungen lindern.
  4. Gibt es Kontraindikationen für die Anwendung von Pelargonienöl?
    Schwangere Frauen und Menschen mit Allergien sollten vorsichtig sein und vor der Anwendung einen Fachmann konsultieren.
  5. Wo kann ich Pelargonienprodukte kaufen?
    Sie sind in Drogeriemärkten, Naturkostläden und online erhältlich.

 

Quellenangaben

  • Kuhn, U. (2019). Heilpflanzen: Die wirksamsten Arzneimittel der Natur. Stiftung Warentest.
  • Chevallier, A. (2016). Encyclopedia of Herbal Medicine. Dorling Kindersley.
  • Duke, J. A. (2002). Handbook of Medicinal Herbs. CRC Press.
  • Tisserand, R., & Young, R. (2013). Essential Oil Safety: A Guide for Health Care Professionals. Churchill Livingstone.
  • Müller, A., & Hagedorn, A. B. (2009). Pflanzenextrakte in der Dermatologie. Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 7(10), 874-881.

 

Die oben genannten Informationen sind allgemein gehalten und ersetzen nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal.