Melatonin - Wirkung, Nutzen und Anwendung
Wirkung, Nutzen, Beschreibung
Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse in der Epiphyse des Gehirns produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus und beeinflusst den Schlaf-wach-Zyklus.
Heilwirkung
- Reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus und unterstützt einen gesunden Schlaf.
- Kann bei der Linderung von Schlafstörungen, wie Schlaflosigkeit, helfen.
- Wirkt als Antioxidans und schützt Zellen vor Schäden.
- Kann bei der Bewältigung von Jetlag-Symptomen unterstützen.
- Hat möglicherweise entzündungshemmende Eigenschaften.
Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde
Melatonin wird in der Naturheilkunde oft zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt. Es kann in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden. Die richtige Dosierung sollte jedoch mit einem Arzt besprochen werden.
Geschichte, Überlieferungen
Die Entdeckung von Melatonin und seiner Rolle im Schlaf-Wach-Rhythmus ist ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Medizin. Es wurde erstmals in den 1950er Jahren erforscht, und seitdem hat die Forschung sein Verständnis und seine Anwendung erheblich erweitert.
Verwendung in der Drogerie
Melatoninpräparate sind in vielen Drogerien und Apotheken ohne Rezept erhältlich. Es ist wichtig, die Dosierungsrichtlinien zu beachten und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren.
Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen
Melatonin wird in der Regel gut vertragen, kann jedoch Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Es sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen eingenommen werden und kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben.
Häufige Fragen und Antworten
-
Wie funktioniert Melatonin im Körper?
Melatonin reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus, indem es den Körper auf den Schlaf vorbereitet. Es wird in der Dunkelheit vermehrt produziert und signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Schlafen ist. -
Kann ich Melatonin ohne Rezept kaufen?
Ja, in vielen Ländern sind Melatoninpräparate ohne Rezept erhältlich. Dennoch ist es ratsam, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren. -
Wie sollte ich Melatonin einnehmen?
Die empfohlene Dosierung kann je nach Person und Schlafstörung variieren. Es ist ratsam, die Dosierung mit einem Arzt zu besprechen. -
Gibt es natürliche Quellen von Melatonin?
Ja, Melatonin kommt natürlich in Lebensmitteln wie Kirschen, Walnüssen und Hafer vor, kann aber auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden. -
Hat Melatonin Wechselwirkungen mit Medikamenten?
Ja, Melatonin kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Melatonin einen Arzt konsultieren.
Quellenangaben
1. Cardinali, D. P., Srinivasan, V., Brzezinski, A., & Brown, G. M. (2012). Melatonin and its analogs in insomnia and depression. Journal of Pineal Research, 52(4), 365-375.
2. Zisapel, N. (2018). New perspectives on the role of melatonin in human sleep, circadian rhythms and their regulation. British Journal of Pharmacology, 175(16), 3190-3199.
3. Pandi-Perumal, S. R., et al. (2008). Melatonin: Nature's most versatile biological signal? The FEBS Journal, 275(19), 2813-2838.
4. Andersen, L. P., Gögenur, I., Rosenberg, J., & Reiter, R. J. (2016). The Safety of Melatonin in Humans. Clinical Drug Investigation, 36(3), 169-175.
Die oben genannten Informationen sind allgemein gehalten und ersetzen nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal.