Bergamotte: Aromatische Zitrusfrucht mit beruhigenden und herzschützenden Eigenschaften
Bergamotte: Aromatische Zitrusfrucht mit beruhigenden und herzschützenden Eigenschaften

Wirkung, Nutzen, Beschreibung
Die Bergamotte (Citrus bergamia) ist eine kleine, grüne Zitrusfrucht, die hauptsächlich in Süditalien, insbesondere in Kalabrien, angebaut wird. Bekannt durch ihren frischen, leicht blumigen Duft, findet Bergamotte häufig in der Parfumherstellung und als Aromageber in Earl-Grey-Tee Verwendung. Neben ihrem aromatischen Profil wird Bergamotte auch in der Naturheilkunde geschätzt, da ihre bioaktiven Inhaltsstoffe gesundheitliche Vorteile bieten. Ein Hauptbestandteil der Bergamotte ist das ätherische Öl, das aus der Schale der Frucht gewonnen wird. Dieses Öl enthält wertvolle Wirkstoffe wie Limonen, Linalylacetat und Bergapten, die beruhigende und stimmungsaufhellende Effekte haben. Studien deuten darauf hin, dass Bergamotteöl die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol reduzieren und so entspannend auf das Nervensystem wirken kann.
Diese Eigenschaften machen es besonders wertvoll bei der Unterstützung von Stressbewältigung und der Linderung von Angstzuständen. Darüber hinaus wird Bergamotte auch eine positive Wirkung auf die Verdauung zugeschrieben, da sie die Produktion von Magensäften und Galle anregen kann. Zusätzlich zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass Bergamotte die Herzgesundheit fördern kann. In der Frucht sind Flavonoide wie Naringin enthalten, die antioxidativ wirken und das Cholesterinprofil positiv beeinflussen.
Die regelmäßige Anwendung von Bergamottenextrakten oder -ölen kann helfen, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken und das „gute“ HDL-Cholesterin zu fördern, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mindern kann. Die antioxidativen Wirkstoffe der Bergamotte tragen zudem zum Zellschutz bei und helfen, freie Radikale zu neutralisieren.
Heilwirkung
- Stressreduktion: Bergamotteöl wird oft zur Verbesserung der Stimmung und zur Stressreduktion verwendet. Sein angenehmer Duft kann beruhigend wirken.
- Akne und Ekzeme: Es kann bei Hautproblemen wie Akne und Ekzemen nützlich sein. Bergamotteöl kann in Hautpflegeprodukten zur Unterstützung gesunder Haut verwendet werden.
- Verdauungsförderung: Bergamotteöl kann die Verdauung unterstützen und bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl Linderung verschaffen.
- Antioxidative Eigenschaften: Bergamotte enthält Antioxidantien, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen können.
- Entzündungshemmung: Das ätherische Öl der Bergamotte hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann bei entzündlichen Erkrankungen nützlich sein.
Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde
Die Verwendung von Bergamotte in der Naturheilkunde ist vielfältig. Hier sind einige gängige Anwendungen:
- Aromatherapie: Bergamotteöl wird oft in der Aromatherapie verwendet, um Stress abzubauen, die Stimmung zu heben und Entspannung zu fördern. Es kann in Duftlampen, Bädern oder Massagen eingesetzt werden.
- Hautpflege: Bergamotteöl wird in Hautpflegeprodukten wie Cremes und Lotionen verwendet. Es kann bei Hautproblemen wie Akne und Narbenbildung helfen.
- Verdauungsprobleme: Einige Menschen nehmen Bergamotteöl oral ein, um Verdauungsbeschwerden zu lindern. Dies sollte jedoch nur unter Anleitung eines Fachmanns erfolgen.
Geschichte, Überlieferungen
Bergamotte ist eine Zitrusfrucht, die ihren Ursprung vermutlich in Italien hat. Sie ist eng mit der Limette verwandt und wird oft in der Parfümherstellung und Aromatherapie verwendet. Die Frucht hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin und wurde für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt.
Verwendung in der Drogerie
Bergamotteprodukte, insbesondere ätherische Öle, sind in vielen Drogerien und Apotheken erhältlich. Sie werden oft in gut sortierten Geschäften für Naturprodukte und online angeboten. Beim Kauf von Bergamotteprodukten ist es wichtig, auf die Qualität und Reinheit zu achten.
Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen
Obwohl Bergamotte viele gesundheitliche Vorteile bietet, gibt es auch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Phototoxizität: Bergamotteöl kann die Haut empfindlich für Sonnenlicht machen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, wenn Sie Bergamotteöl auf die Haut auftragen.
- Allergische Reaktionen: Einige Menschen können allergisch auf Bergamotte reagieren. Führen Sie vor der großflächigen Anwendung einen Hauttest durch.
- Innerliche Anwendung: Die Einnahme von Bergamotteöl sollte nur unter Anleitung eines Fachmanns erfolgen, da es Nebenwirkungen haben kann.
Häufige Fragen und Antworten
-
Kann Bergamotteöl bei Schlafstörungen helfen?
Ja, Bergamotteöl kann in der Aromatherapie zur Förderung eines besseren Schlafs verwendet werden. -
Welche anderen Zitrusfrüchte sind mit Bergamotte verwandt?
Bergamotte ist eng mit der Limette verwandt. -
Gibt es Wechselwirkungen von Bergamotteöl mit Medikamenten?
Bergamotteöl kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen. -
Kann Bergamotteöl innerlich eingenommen werden?
Die innerliche Anwendung von Bergamotteöl sollte nur unter Anleitung eines Fachmanns erfolgen. -
Wo kann ich hochwertiges Bergamotteöl kaufen?
Hochwertiges Bergamotteöl ist in Apotheken, Drogerien und online bei renommierten Händlern erhältlich.
Quellenangaben
- Sousa, R. V., Halabalaki, M., Pitta-Alvarez, S. I., & Amaral, A. C. (2017). Flavor and Safety (pp. 237-247). Academic Press.
- Navarra, M., & Mannucci, C. (2015). The Journal of International Medical Research, 43(2), 196-204.
- Bagetta, G., Morrone, L. A., Rombolà, L., Amantea, D., Russo, R., Berliocchi, L., ... & Corasaniti, M. T. (2010). 81(6), 453-461.
- Gironi, F., Dimov, V., Gaspar, M., Gonçalves, R., & Rodrigues, M. J. (2019). Phytochemical and Biological Aspects of Citrus bergamia: A Brief Review. Medicines, 6(1), 36.