Rotes Weinlaub Wirkung

Rotes Weinlaub. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von Weinlaub im Kräutermax Lexikon ansehen.

Rotes Weinlaub wirkt sich positiv auf die Venenfunktion aus und hat eine positive Wirkung auf die Blutgefäße. Vor allem die Flavonoide, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen, sind für diesen Effekt verantwortlich. Sie weisen eine entzündungshemmende Wirkung auf, können Gefäßwände abdichten und verhindern, dass Wasser ins Gewebe eindringt. Weinlaubextrakt wird bei venöser Schwäche eingesetzt, bei der es zu Krampfadern (geweiteten Venen im Unterhautgewebe), Ödembildung, Besenreißer, Spannungsgefühl in den Beinen, aber auch zu Wunden auf der Haut kommen kann. Venenschwäche führt zu schweren Beinen, geschwollenen Knöcheln und verursacht mitunter starke Schmerzen.
 

Weinlaub

Rotes Weinlaub dient als pflanzliches Arzneimittel. Die Farbe kommt dadurch zustande, dass die Blätter, die im Herbst von den Bäumen fallen, rötlich sind. Der Anteil der Flavonoide, den das Herbstlaub enthält, beläuft sich auf eine Menge zwischen vier und fünf Prozent. Quercitrin und Rutin zählen zu den weiteren, wertvollen Substanzen. Darüber hinaus ergänzen Gerbstoffe wie Mineralien, Zucker, Gallocatechin, Wein- sowie Apfelsäure die Weinlaub Salbe.
 

Wofür eignet sich rotes Weinlaub Gel?

Die Rotes Weinlaub Wirkung ist auf die Flavonoide zurückzuführen. Sie hemmen Entzündungen, dichten Gefäße ab und verhindern somit, dass Wasser in das Gewebe eindringt. Falls Sie unter geschwollenen Knöcheln oder müden Beinen leiden, können Sie auf die Rotes Weinlaub Wirkung zurückgreifen.
 

Rosskastanie Weinlaub Creme wirkt Entzündungsprozessen entgegen

Doch weshalb entstehen heutzutage Schmerzen in den Venen der Beine? – Die Antwort liegt in der heutigen Lebensweise der Menschen der industrialisierten Länder. Die Beine sind nicht für wiederkehrende, ungünstige hämodynamische Zustände geschaffen. Ein Alltag, der sich entweder überwiegend im Sitzen oder im Stehen abspielt, erschwert den venösen Rückfluss Ihres Blutes zum Herzen. Das Resultat äußert sich in einem Blutstau. Dieser verursacht Schmerzen oder müde Beine, weil das Blut den Druck auf die venösen Gefäße massiv erhöht. Deshalb entstehen Entzündungsprozesse, die von Wassereinlagerungen begleitet werden. Die Wirkstoffe dringen über die Hautporen ein, um einen Zustand der Besserung herbeizuführen.
Da die Rotes Weinlaub Creme frei von künstlichen Zusätzen wie Silikonen, Parabenen und sonstigen unnatürlichen Bestandteilen ist, können Sie Weinlaub bedenkenlos auf die betroffenen Stellen massieren. Beachten Sie jedoch, dass Weinlaub Produkte lediglich bei einer regelmäßigen Anwendung Ihre Wirkung entfalten.
Rotes Weinlaub Wirkung