Kalium Wirkung
Kalium. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von Kalium im Kräutermax Lexikon ansehen.
Kalium trägt bei zu einer normalen Funktion des Nervensystems und Muskellfunktion sowie zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks. Der Mineralstoff Kalium kommt überwiegend im Inneren von Körperzellen vor und ist für die Regulation des Wasserhaushaltes verantwortlich. Zudem spielt Kalium eine zentrale Rolle bei der Weiterleitung von Reizen entlang eines Nervs. Der Mineralstoff ist ebenfalls an der Muskeltätigkeit beteiligt und kann den Blutdruck regulieren. Als Bestandteil von Verdauungssäften spielt Kalium auch eine Rolle im Magen-Darm-Trakt und bei der Energieproduktion.
Kalium
Bei Kalium handelt es sich um einen lebensnotwendigen Mineralstoff, der in die Kategorie der Elektrolyte oder Blutsalze fällt. Er verteilt die Körperflüssigkeiten in ihren Zellen. Ferner hilft der Nährstoff dabei, den Blutdruck aufrechtzuerhalten. Sie benötigen ihn für die Energieproduktion Ihres Körpers. Darüber hinaus reguliert er den Säure-Basen-Haushalt in Ihrem Organismus. Somit schützt dieser Mineralstoff Sie vor einer Übersäuerung, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirkt. Für den Herz, Kreislauf und für die Muskelkontraktion ist der Mineralstoff unverzichtbar. Auch die Nieren und Enzyme benötigen diesen lebenswichtigen Nährstoff. Daneben fungiert Kalium als Gegenstück zum Natrium.
Kalium Mangel Symptome
Die Kalium Mangel Symptome weisen keine spezifischen Merkmale auf. Deshalb erkennen Sie als betroffene Person nicht sofort, dass Sie an einem Kalium Mangel leiden. Müdigkeit, Schwäche oder Verstimmungen zählen zu den klassischen Kalium Mangel Symptomen. Allerdings weist ein Eisenmangel dieselben Kennzeichen auf. Deshalb ist ein Kalium Mangel schwer zu deuten. Ein Blutbild beim Arzt sorgt für Gewissheit.
Wie lässt sich ein Kalium Mangel beheben?
Betroffene sollten einen Kalium Mangel beheben. Da dieser Mineralstoff jedoch in zahlreichen Lebensmitteln vorhanden ist, sollte eine Zufuhr keineswegs ohne eine Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Gesundheitsexperten bestehen oft auf einer Zufuhr von Magnesium und Kalium. Dadurch werden Nerven und Muskeln mit den notwendigen Nährstoffen gleichzeitig versorgt. Diejenigen, die Magnesium und Kalium einnehmen, beugen schmerzhaften, nächtlichen Muskel- und Wadenkrämpfen vor.