Johanniskraut innerlich
Wirkung, Nutzen, Beschreibung
Johanniskraut, wissenschaftlich als Hypericum perforatum bekannt, ist eine Heilpflanze, die für ihre vielfältigen medizinischen Anwendungen geschätzt wird. Die innere Anwendung von Johanniskraut erfolgt in der Regel in Form von Extrakten, Kapseln oder Tee und kann verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten.
Heilwirkung
- Stimmungsaufhellung: Johanniskraut wird häufig zur Linderung von leichten bis moderaten Depressionen und Stimmungsschwankungen eingesetzt.
- Schlafstörungen: Es kann die Schlafqualität verbessern und bei Schlafstörungen helfen.
- Nervliche Entspannung: Johanniskraut kann zur Reduzierung von Angstzuständen und nervlicher Unruhe beitragen.
- Wechseljahresbeschwerden: Es wird auch zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen eingesetzt.
- Wundheilung: Innerlich angewendet kann Johanniskraut die Wundheilung unterstützen.
Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde
In der Naturheilkunde wird Johanniskraut häufig zur Unterstützung des seelischen Gleichgewichts eingesetzt. Die Dosierung und Anwendung sollten jedoch unter Anleitung eines erfahrenen Naturheilkundlers erfolgen.
Geschichte, Überlieferungen
Johanniskraut wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen verwendet. Der Name "Johanniskraut" leitet sich von seiner Blütezeit ab, die oft mit dem Johannistag am 24. Juni zusammenfällt. Es wird angenommen, dass Johanniskraut bereits im antiken Griechenland für seine heilenden Eigenschaften bekannt war.
Verwendung in der Drogerie
Johanniskrautpräparate, darunter Kapseln und Tinkturen, sind in vielen Drogerien und Apotheken erhältlich. Die Dosierung sollte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung erfolgen.
Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen
Obwohl Johanniskraut viele Vorteile bietet, kann es Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben. Schwangere, stillende Frauen und Personen, die andere Medikamente einnehmen, sollten vor der Einnahme von Johanniskraut einen Arzt konsultieren. Mögliche Nebenwirkungen können Magenbeschwerden, Lichtempfindlichkeit und Hautausschläge sein.
Häufige Fragen und Antworten
-
Wie wird Johanniskraut innerlich eingenommen?
Johanniskraut kann in Form von Kapseln, Extrakten oder Tee eingenommen werden. Die Dosierung variiert je nach Produkt und sollte den Anweisungen auf der Verpackung folgen. -
Wie lange dauert es, bis Johanniskraut seine Wirkung zeigt?
Die Wirkung von Johanniskraut kann je nach Anwendungsgrund und individueller Reaktion variieren. Es kann einige Wochen dauern, bis die volle Wirkung spürbar wird. Bei Schlafstörungen kann jedoch eine raschere Besserung eintreten. -
Kann Johanniskraut Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben?
Ja, Johanniskraut kann Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten haben. Wenn Sie andere Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Johanniskraut einen Arzt konsultieren. -
Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit?
Schwangere und stillende Frauen sollten Johanniskraut vermeiden, es sei denn, es wird ausdrücklich von einem Arzt empfohlen. -
Wo kann ich Johanniskraut für die innere Anwendung kaufen?
Johanniskrautpräparate für die innere Anwendung sind in Apotheken, Drogerien und online erhältlich.
Quellenangaben
1. National Center for Complementary and Integrative Health. (2021). St. John's Wort.
2. Singer, A., & Schmidt, M. (1999). Botanical influences on cardiovascular disease. Journal of Herbal Pharmacotherapy, 1(3), 91-113.
3. Schempp, C. M., & Windeck, T. (2003). Topical treatment of atopic dermatitis with St. John's wort cream – a randomized, placebo controlled, double blind half-side comparison. Phytomedicine, 10(1), 31-37.
Die oben genannten Informationen sind allgemein gehalten und ersetzen nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal.