Isoflavone
Wirkung, Nutzen, Beschreibung
Isoflavone sind eine Gruppe von natürlichen Verbindungen, die in verschiedenen Pflanzen vorkommen, insbesondere in Hülsenfrüchten wie Sojabohnen und Kichererbsen. Diese Verbindungen werden oft als pflanzliche Phytoöstrogene bezeichnet, da sie strukturell Östrogen ähneln und im Körper ähnliche Wirkungen haben können. Isoflavone haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile viel Aufmerksamkeit erregt.
Heilwirkung
- Hormonelles Gleichgewicht: Isoflavone können dazu beitragen, das hormonelle Gleichgewicht im Körper zu unterstützen, insbesondere bei Frauen während der Menopause.
- Knochengesundheit: Sie könnten die Knochengesundheit fördern und das Osteoporoserisiko reduzieren.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Isoflavone können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
- Wechseljahresbeschwerden: Sie können die Symptome der Menopause wie Hitzewallungen und Schlafstörungen lindern.
- Krebsprävention: Es gibt Hinweise darauf, dass Isoflavone das Krebsrisiko, insbesondere Brust- und Prostatakrebs, reduzieren können.
Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde
In der Naturheilkunde werden Isoflavone oft zur Unterstützung des hormonellen Gleichgewichts und zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Sie sind in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere in Soja-Isoflavon-Präparaten, erhältlich.
Geschichte, Überlieferungen
Die Verwendung von Isoflavonen aus Sojabohnen und anderen Pflanzen in der traditionellen asiatischen Medizin hat eine lange Geschichte. In vielen asiatischen Ländern, in denen Soja ein Grundnahrungsmittel ist, sind Isoflavone ein integraler Bestandteil der Ernährung.
Verwendung in der Drogerie
Isoflavon-Präparate sind in vielen Apotheken und Drogerien als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Sie werden oft als natürliche Option zur Unterstützung der Gesundheit von Frauen angeboten.
Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen
Isoflavon-Präparate sind im Allgemeinen sicher, können aber in seltenen Fällen allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit bestimmten Erkrankungen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren.
Häufige Fragen und Antworten
Welche Lebensmittel enthalten Isoflavone?Isoflavone kommen hauptsächlich in Sojaprodukten wie Sojamilch, Tofu und Edamame vor. Sie sind auch in anderen Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen in geringeren Mengen vorhanden.
Nein, Isoflavone sind im Allgemeinen sicher für Männer und können sogar von Vorteil sein, insbesondere für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Die empfohlene Dosierung kann je nach Produkt variieren. Es ist ratsam, die Anweisungen auf dem Nahrungsergänzungsmittel zu befolgen oder Ihren Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.
Isoflavone können mit bestimmten Medikamenten interagieren, insbesondere blutverdünnenden Medikamenten. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Isoflavone können eine natürliche Alternative zur Hormonersatztherapie sein, sollten jedoch nicht ohne ärztliche Rücksprache als Ersatz verwendet werden.
Quellenangaben
1. Setchell, K. D. (2001). Soy Isoflavones—Benefits and Risks from Nature's Selective Estrogen Receptor Modulators (SERMs). Journal of the American College of Nutrition, 20(sup5), 354S-362S.
2. Messina, M., & Bitto, A. (2014). The Health Effects of Soy and Its Compounds. In Bioactive Food as Dietary Interventions for Cardiovascular Disease (pp. 373-399). Academic Press.
3. Cassidy, A., & Minihane, A. M. (2017). The role of metabolism (and the microbiome) in defining the clinical efficacy of dietary flavonoids. The American Journal of Clinical Nutrition, 105(1), 10-22.
4. Heinonen, S., & Nurmi, T. (2009). Plant Derived Natural Compounds in Drug Discovery and Development. In Bioactive Compounds from Natural Sources (pp. 255-277). Taylor & Francis Group.
Die oben genannten Informationen sind allgemein gehalten und ersetzen nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal.