Spargel – Gesund genießen und profitieren

 

Wirkung, Nutzen, Beschreibung

Spargel, botanisch als Asparagus officinalis bekannt, ist ein schmackhaftes Gemüse, das nicht nur kulinarischen Genuss bietet, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat. Spargel ist in verschiedenen Sorten erhältlich, darunter grüner und weißer Spargel, wobei grüner Spargel etwas mehr Nährstoffe enthält. Hier erfahren Sie mehr über die Wirkung und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Spargel:

 

Heilwirkung

  1. Entwässernde Eigenschaften: Spargel ist bekannt für seine leicht entwässernde Wirkung, was dazu beitragen kann, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Dies kann besonders für Menschen mit Wassereinlagerungen von Vorteil sein.
  2. Reich an Antioxidantien: Spargel enthält Antioxidantien wie Vitamin C und Beta-Carotin, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen und die Immunität stärken können.
  3. Niedriger Kaloriengehalt: Mit nur etwa 20 Kalorien pro 100 Gramm ist Spargel eine großartige Wahl für diejenigen, die ihr Gewicht im Auge behalten möchten.
  4. Ballaststoffreich: Spargel liefert Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und dazu beitragen können, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
  5. Folsäurequelle: Dieses Gemüse ist eine ausgezeichnete Quelle für Folsäure (Vitamin B9), die insbesondere während der Schwangerschaft wichtig ist.

 

Verwendung und Anwendung in der Naturheilkunde

In der Naturheilkunde wird Spargel aufgrund seiner entwässernden Eigenschaften häufig bei Problemen wie Ödemen und Bluthochdruck eingesetzt. Auch bei rheumatischen Beschwerden kann Spargel Linderung bringen. Es wird empfohlen, Spargel in Maßen zu genießen, um von diesen Vorteilen zu profitieren.

 

Geschichte, Überlieferungen

Spargel hat eine lange Geschichte als Heil- und Genussmittel. Schon vor Jahrhunderten wurde er als Heilpflanze verwendet, insbesondere wegen seiner harntreibenden Wirkung. In der römischen und ägyptischen Antike wurde Spargel als Delikatesse geschätzt. Bis heute ist er ein Symbol für Fruchtbarkeit und Genuss.

 

Verwendung in der Drogerie

Spargelpräparate sind in der Drogerie in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder Extrakt erhältlich. Diese werden oft zur Unterstützung der Nierenfunktion, Entwässerung und zur Stärkung des Immunsystems angeboten.

 

Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen

In der Regel ist der Verzehr von Spargel sicher und birgt wenige Risiken. Allerdings kann der Genuss von Spargel bei manchen Menschen zu einem charakteristischen Geruch des Urins führen, was auf die Verstoffwechselung von Asparagussäure zurückzuführen ist. Menschen mit Nierensteinen oder bestimmten allergischen Reaktionen sollten ärztlichen Rat einholen.

 

Häufige Fragen und Antworten

  1. Ist Spargel für Diabetiker geeignet?
    Ja, Spargel kann in eine diabetesgerechte Ernährung integriert werden, da er nur wenig Kohlenhydrate enthält und reich an Ballaststoffen ist.
  2. Warum hat Spargel manchmal einen unangenehmen Geruch im Urin?
    Dieser Geruch tritt aufgrund der Verstoffwechselung von Asparagussäure auf und ist normal. Nicht jeder Mensch bemerkt diesen Geruch.
  3. Kann Spargel bei Schwangerschaft verzehrt werden?
    Ja, Spargel ist eine gute Quelle für Folsäure, die während der Schwangerschaft wichtig ist. Allerdings sollte er gut gekocht werden, um mögliche Krankheitserreger abzutöten.
  4. Wie bereite ich Spargel am besten zu?
    Spargel kann gekocht, gebraten oder gegrillt werden. Es ist wichtig, die holzigen Enden abzuschneiden, bevor er zubereitet wird.
  5. Welche Vitamine und Mineralstoffe sind in Spargel enthalten?
    Spargel enthält Vitamine wie Vitamin A, C, E und K sowie Mineralstoffe wie Kalium und Folsäure.

 

Quellenangaben

1. Drewnowski, A., & Almiron-Roig, E. (2010). Human perceptions and preferences for fat and sugar in foods. In Montmayeur J.P., le Coutre J., & S. (Eds.), Fat Detection: Taste, Texture, and Post Ingestive Effects (pp. 265-290). CRC Press/Taylor & Francis.
2. Higdon, J. V., & Frei, B. (2006). Coffee and health: a review of recent human research. Critical reviews in food science and nutrition, 46(2), 101-123.
3. Poole, R., Kennedy, O. J., Roderick, P., Fallowfield, J. A., Hayes, P. C., & Parkes, J. (2017). Coffee consumption and health: umbrella review of meta-analyses of multiple health outcomes. bmj, 359.
4. Schwab, U., et al. (2009). Green asparagus (Asparagus officinalis) prevented hypertension by an inhibitory effect on angiotensin-converting enzyme activity in the kidney of spontaneously hypertensive rats. Journal of Agricultural and Food Chemistry, 57(5), 1908-1913.

 

Die oben genannten Informationen sind allgemein gehalten und ersetzen nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal.