Rosskastanie Wirkung
Rosskastanie. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von Rosskastanie im Kräutermax Lexikon ansehen.
Rosskastanie ist für seine venenwirksamen Eigenschaften bekannt. Es enthält Polyphenole, das die Venenwände tonisiert. Durch die verbesserte Spannkraft werden Stauungen und Ödeme vermieden. Die Polyphenole dichten die Venenwände ab und erhöhen die Widerstandskraft der Kapillaren. Gute Unterstützung bei müden, schweren Beinen und bei Krampfadern, allgemeinen Venenerkrankungen und Wadenkrämpfen.Kastanie kaufen und von der wohltuenden Wirkung profitieren
Die lateinische Bezeichnung für die Rosskastanie lautet Aesculus hippocastanum. Im Jahre 2005 wurde die Pflanze sogar zum Baum des Jahres gewählt.Die Rosskastanie punktet mit zahlreichen Wirkstoffen. Dabei fungieren die getrockneten Samen der Pflanze als wertvoller Lieferant des Rosskastanien Extrakts. Der wichtigste Bestandteil nennt sich β-Aescin. Daneben bereichern Flavonoide, Stärke und fettes Öl die Wirkung. Ihre Venen profitieren von einer erhöhten Spannkraft. Deshalb kommt die gewöhnliche Rosskastanie bei Venenbeschwerden zum Einsatz. Des Weiteren besticht Rosskastanie mit ihrer entzündungshemmenden Wirkung. Dazu zählt insbesondere die venöse Insuffizienz. Sie verursacht schmerzhafte Schwellungen in den Beinen. Zu den weiteren Beschwerden zählen Krampfadern, müde und schmerzende Beine, ein Spannungsgefühl in den Waden sowie schmerzhafte, nächtliche Wadenkrämpfe.
Sie sollten Rosskastanien kaufen, sofern Sie eine längere Reise mit dem Auto, Bus, Zug oder Flugzeug in Erwägung ziehen. In diesem Fall wirkt die Rosskastanien Weinlaub Kombination als effektive Vorbeugemaßnahme gegen das Schweregefühl sowie gegen Schmerzen in den Beinen. Sie haben auf diese Weise, die Möglichkeit, der Entstehung von Krampfadern vorzubeugen.
