Magnesium Wirkung

Magnesium. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von Magnesium im Kräutermax Lexikon ansehen.

Magnesium trägt bei zu der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung, dem Elektrolytgleichgewicht und zu einem normalen Energiestoffwechsel. Weiters unterstützt Magnesium die normale Funktion des Nervensystems, Muskelfunktion und Eiweißsynthese. Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung und trägt bei zu einer normalen psychischen Funktion, zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne. Magnesium wirkt durchblutungsfördernd und verbessert die Sauerstoffversorgung des Herzens. Außerdem senkt Magnesium den Blutdruck, fördert den Calcium-Einbau in den Knochen und verbessert Herz-Rhythmusstörungen. Zudem dient eine ausreichende Magnesiumversorgung der Verhütung von Waden-, Oberschenkel- und anderen Krämpfen. Magnesium ist außerdem wichtig für die Zusammenarbeit von Nerven- und Muskelzellen und es hilft bei der Bekämpfung von Depressionen sowie bei prämenstruellem Syndrom. Ist der Körper ausreichend mit Magnesium versorgt, so arbeiten in Stresssituationen alle Organe annähernd normal, der Stress wirkt sich auf den Organismus nicht so schädlich aus.
 

Magnesium

Magnesium stellt für den menschlichen Organismus einen unverzichtbaren Mineralstoff dar. Er kräftigt nicht nur Ihr Herz oder Ihre Muskeln, sondern auch Ihre Nerven und Knochen. Des Weiteren beteiligt sich der Mineralstoff am Stoffwechsel von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten. Ein Magnesium Mangel kann sich mithilfe von unterschiedlichen Reaktionen äußern. Der Mineralstoff kommt zwar in zahlreichen Lebensmitteln vor, allerdings schafft es nicht jeder, diesen mit der Nahrung aufzunehmen. Vollkornprodukte wie Reis, Brot oder Nudeln gehören zu wichtigen Magnesiumlieferanten. Hülsenfrüchte, Nüsse, Sonnen- und Kürbiskerne enthalten ebenfalls Magnesium.
 

Magnesium Mangel Symptome

Muskelzuckungen treten häufig bei zu wenig Magnesium auf, insbesondere bei Schwangeren. Das liegt daran, dass der Fötus die notwendigen Nährstoffe der werdenden Mutter entzieht. Diese leidet insbesondere nachts unter starken Wadenkrämpfen. Derartige Anzeichen stellen eindeutige Magnesium Mangel Symptome dar. Frauenärzte empfehlen deshalb die Einnahme von Magnesium Calcium. Schließlich benötigt das Baby beide Mineralstoffe. Des Weiteren können Schwangere über die komplette Schwangerschaft hinweg Magnesium einnehmen. Müdigkeit, Kopfschmerzen und Reizbarkeit gehören auch zu den weiteren Anzeichen, die für einen Magnesium Mangel stehen.
Magnesium Wirkung