Eisen Wirkung

Eisen. Wirkung, Info, Information, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Nebenwirkung, Qualität, Verwendung und Anwendung von Eisen im Kräutermax Lexikon ansehen.

Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und dem roten Blutfarbstoff Hämoglobin bei. Jeder menschliche Stoffwechselweg enthält Enzyme, die Eisen als Zentralatom benötigen. Die Eisenmangelanämie gilt weltweit als die häufigste Mangelkrankheit überhaupt. Eisen trägt bei zu einer normalen kognitiven Funktion, Energiestoffwechsel und der normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Weiters hilft Eisen zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper und Funktion des Immunsystems. Eisen trägt bei zu der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und hat eine Funktion bei der Zellteilung. Eisen wirkt stärkend und aufbauend bei Eisenmangel, Blutarmut, Müdigkeit, Blassheit, Schlappheit, Schwangerschaft und Immunschwäche.
 

Eisen

Eisen gehört zu den Spurenelementen, das am häufigsten in Ihrem Organismus vorkommt. Es übernimmt den Transport sowie die Speicherung von Sauerstoff. Darüber hinaus stärkt es Ihre Abwehrkräfte. Das Spurenelement kommt im roten Blutfarbstoff, in den roten Blutkörperchen, im Sauerstoffdepot der Muskeln, in der Milz, Leber und im Knochenmark vor. Des Weiteren dient Eisen als bedeutender Bestandteil zahlreicher Enzyme. Für das Immunsystem spielt das Spurenelement eine wichtige Rolle, da es als Schutzmittel gegen Infektionskrankheiten fungiert. Zudem hängt die Leistung der Muskeln von der Eisenzufuhr ab.
 

Bekannte Eisen Mangel Symptome

Ärzte stellen anhand des Blutbildes einen Eisenmangel fest. Sobald sie die Auffassung vertreten, dass sie diesen behandeln müssen, verschreiben sie Eisen Tabletten oder anderweitige Eisenpräparate in Form von Kapseln oder Säften. Eine minderwertige geistige und körperliche Leistungsfähigkeit gehört in die Rubrik „Symptome Eisen Mangel“. Auch eine chronische Müdigkeit, Nervosität, Reizbarkeit und Schwäche zählen zu einem Eisen Mangel. Leiden Sie unter einer Eisenmangelanämie, kann Ihre Haut eine blasse Farbe aufweisen. Des Weiteren gehört brüchiges Haar dazu. Rillen in den Fingernägeln, weiße Punkte auf den Nägeln und schmerzhaften Risse in den Mundwinkeln bilden sich ebenfalls bei einem Eisen Mangel.
Die Dosis, welche Ihnen ein Arzt empfiehlt, hängt von der Stärke der Eisenmangelanämie ab. Um diese festzustellen kontrolliert er den Hämoglobinwert im Blut. Die Eisenmangel Behandlung fungiert als Präventionsmaßnahme gegen weitere, mögliche Beschwerden wie Zungenbrennen, Atemnot, Herzrhythmusstörungen oder Verstopfung. Wobei die Letztere bei einer Eisenmangel Behandlung ebenfalls eintritt, wenn Patienten eine zu hohe Dosis des Spurenelementes einnehmen.
 

Eisenaufnahme über Ernährung

Zu den Lebensmitteln mit Eisen gehören getrocknete Linsen, Bohnen und Erbsen. Spinat, Mangold, Vollkornbrot und Haferflocken zählen ebenfalls in diese Kategorie. Auch Rindfleisch, Kalb, Schwein und Geflügel versorgen den Körper mit diesem lebenswichtigen Spurenelement.
Eisen Information